Die Gefahren von CBD, Gibt es Gesundheitsrisiken?

Cannabidiol, besser bekannt als CBD, ist in den letzten Jahren aufgrund seiner vielfältigen und zahlreichen Eigenschaften unglaublich populär geworden, da es bei verschiedenen Beschwerden helfen kann: von der Schmerzlinderung bis zur Reduzierung von Angst. Doch mit der wachsenden Popularität von CBD sind auch Fragen und Bedenken hinsichtlich seiner Sicherheit und potenzieller Risiken aufgetaucht. Während viele Befürworter dieser Verbindung behaupten, dass CBD sicher und wirksam ist, ist es entscheidend, die potenziellen Risiken im Zusammenhang mit seiner Verwendung zu verstehen. In diesem Artikel werden wir die möglichen Gefahren von CBD und die Frage, ob es reale Gesundheitsrisiken gibt, untersuchen: von den häufigen Nebenwirkungen bis zu den Auswirkungen eines minderwertigen Produkts werden wir analysieren, was die Wissenschaft über diese beliebte Substanz zu sagen hat.

Hat CBD Nebenwirkungen? CBD kann je nach Person auf verschiedene Weisen mit dem Körper interagieren, was zu bestimmten Nebenwirkungen führen kann. Wir listen sie im Folgenden auf:

Mundtrockenheit: Dies ist wahrscheinlich die häufigste Nebenwirkung von CBD. Obwohl sie nicht sehr schwerwiegend ist, kann sie leicht störend sein. Sie hat jedoch eine sehr einfache Lösung: häufig Wasser trinken oder ein Bonbon lutschen. Veränderungen des Appetits: Dies kann bei regelmäßigen CBD-Nutzern ebenfalls häufig vorkommen. Einige Konsumenten verspüren einen gesteigerten Appetit¹, während andere eine Reduzierung melden². Auch dies ist keine schwerwiegende oder besorgniserregende Nebenwirkung. Schläfrigkeit oder Müdigkeit: Obwohl dies keine schwerwiegende Nebenwirkung ist, kann sie im Alltag stören. Für Nutzer, die CBD mit einer gewissen Häufigkeit erfahren³, wäre es am besten, es am Nachmittag nach der Arbeit einzunehmen. Niedriger Blutdruck: Dies ist eine der schwerwiegendsten Nebenwirkungen⁴, die CBD verursachen könnte. Wenn wir also bemerken, dass die Verwendung dieses Cannabinoids Schwindel und Müdigkeit mit sich bringt, ist es am besten, den Konsum einzustellen und einen Arzt zu konsultieren.

Gegenanzeigen von CBD Es gibt bestimmte Umstände, unter denen die Verwendung von CBD nicht empfohlen wird. Im Allgemeinen handelt es sich um medizinische oder physiologische Bedingungen, bei denen es besser ist, kein CBD zu konsumieren. Wir listen sie ebenfalls auf:

Stillzeit und Schwangerschaft: Es wird empfohlen, die Verwendung von CBD während dieser Zeit zu vermeiden, es sei denn, ein Arzt empfiehlt es. Minderjährige: Die Verwendung von CBD bei Kindern wird abgeraten, es sei denn, es liegt eine ausdrückliche ärztliche Empfehlung vor. Lebererkrankungen: CBD wird in der Leber verstoffwechselt, weshalb es im Falle einer Lebererkrankung das Risiko einer Leberschädigung erhöhen könnte. Psychische Gesundheitsstörungen: Es wird Personen mit psychologischen Problemen oder psychischen Gesundheitsstörungen vom Konsum abgeraten. Wechselwirkungen mit Medikamenten: CBD kann das Risiko von Nebenwirkungen einiger Medikamente erhöhen, weshalb es wichtig ist, vor der Einnahme in diesen Fällen einen Arzt zu konsultieren. Wechselwirkungen mit Nahrungsergänzungsmitteln oder Kräutern: Wie im vorherigen Fall kann CBD mit einigen Nahrungsergänzungsmitteln oder Kräutern interagieren. In Kombination mit anderen Verbindungen oder Kräutern mit ähnlicher Wirkung, wie zum Beispiel Melatonin, Johanniskraut oder Baldrian, kann es unter anderem zu übermäßiger Schläfrigkeit kommen.

Risiken im Zusammenhang mit minderwertigen CBD-Produkten Minderwertige CBD-Produkte können verschiedene Risiken darstellen. Zu den häufigsten Problemen gehören die Verunreinigung mit Pestiziden, Pilzen und Schädlingen aufgrund schlechter Konservierung oder falscher Etikettierung. Wir gehen im Folgenden darauf ein:

Verunreinigung mit Pestiziden, Pilzen und Schädlingen: Das Fehlen spezifischer Vorschriften kann zur Verunreinigung von CBD-Produkten mit Substanzen wie Pestiziden, Pilzen und Schädlingen führen. Diese Verunreinigungen können aufgrund schlechter Anbau-, Herstellungs- oder Lagerungspraktiken in die Produkte gelangen. Eine im Vereinigten Königreich durchgeführte Studie ergab, dass mehrere CBD-Produkte gefährliche Mengen an Pestiziden und anderen Verunreinigungen enthielten, was ein Gesundheitsrisiko darstellen könnte⁵. Falsche Etikettierung: Eine falsche Etikettierung ist ein weiteres häufiges Problem bei minderwertigen CBD-Produkten. Studien haben gezeigt, dass viele von ihnen falsche Mengen an CBD enthalten. Dies kann aufgrund einer falschen Dosierung unerwünschte Effekte verursachen. Eine im Jahr 2020 in den USA durchgeführte Studie analysierte 25 CBD-Produkte, und nur 3 davon hatten einen CBD-Gehalt, der dem auf dem Etikett angegebenen ähnelte⁶. Zu hohe THC-Werte: Die unerwünschten Wirkungen von minderwertigen CBD-Produkten werden oft durch die Kontamination mit THC verursacht. In einer Untersuchung, die 362 CBD-Produkte analysierte, wurde festgestellt, dass 11% von ihnen THC-Werte über den gesetzlichen Grenzwerten enthielten, was zu unerwünschten psychoaktiven Effekten oder sogar rechtlichen Problemen für die Verbraucher führen könnte⁷. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Kauf von minderwertigen CBD-Produkten aufgrund von Verunreinigungen, falscher Etikettierung und anderen Problemen erhebliche Gesundheitsrisiken mit sich bringen kann. Es ist wichtig, dass Verbraucher hochwertige Produkte von vertrauenswürdigen Herstellern wählen, um diese Risiken zu vermeiden, wie die, die Sie in unserem Online-Shop finden können. Bei The Tree CBD werden unsere Öle, Harze und Blüten aus Hanf gewonnen, der vollständig organisch und natürlich angebaut wird. Daher enthalten sie keine Pestizide oder andere schädliche Chemikalien. Außerdem stellen wir sicher, dass wir die gesetzlichen THC-Grenzwerte strikt einhalten, um unerwünschte Effekte und rechtliche Probleme zu vermeiden.

Referenzen Hussain, S. A., Zhou, R., Jacobson, C., Weng, J., Cheng, E., Lay, J., … & Sankar, R. (2015). Perceived efficacy of cannabidiol-enriched cannabis extracts for treatment of pediatric epilepsy: a potential role for infantile spasms and Lennox–Gastaut syndrome. Epilepsy & Behavior, 47, 138-141. Iffland, K., & Grotenhermen, F. (2017). An update on safety and side effects of cannabidiol: a review of clinical data and relevant animal studies. Cannabis and cannabinoid research, 2(1), 139-154. Tzadok, M., Uliel-Siboni, S., Linder, I., Kramer, U., Epstein, O., Menascu, S., … & Ben-Zeev, B. (2016). CBD-enriched medical cannabis for intractable pediatric epilepsy: the current Israeli experience. Seizure, 35, 41-44. Jadoon, K. A., Tan, G. D., & O’Sullivan, S. E. (2017). A single dose of cannabidiol reduces blood pressure in healthy volunteers in a randomized crossover study. JCI insight, 2(12). Fera Science. (2022). Analysis of CBD Products. Gurley, B., Murphy, T., Gul, W., Walker, L., & Elsohly, M. (2020). Content versus Label Claims in Cannabidiol (CBD)-Containing Products Obtained from Commercial Outlets in the State of Mississippi. Journal of Dietary Supplements, 17, 599–607. Lachenmeier, D., Habel, S., Fischer, B., Herbi, F., Zerbe, Y., Bock, V., Rezende, T., Walch, S., & Sproll, C. (2019). Are adverse effects of cannabidiol (CBD) products caused by tetrahydrocannabinol (THC) contamination?. F1000Research, 8.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Entradas relacionadas

perfiles-de-terpenos

Was sind Cannabis-Terpenprofile?

Das Terpenprofil eines Cannabisstammes bezieht sich auf die einzigartige Kombination von Terpenen, die in dieser spezifischen Pflanze vorhanden sind. Cannabis ist eine komplexe Pflanze, die

Mein Warenkorb
Schließen
Navigation
Kategorien